Die
Tranvía Tenerife ist die einzige Straßenbahn und auch das
einzige schienengebundene Verkehrsmittel der Kanarischen
Inseln auf der Insel Teneriffa.
Die offizielle Inbetriebnahme erfolgte
- nach einem mehrmonatigen Probebetrieb - am 2. Juni 2007.
Die normalspurige Strecke verläuft von Santa Cruz de Tenerife
nach San Cristóbal de La Laguna. Sie ist 12,5 Kilometer
lang und die Fahrzeit beträgt 37 Minuten. 20 neue Triebwagen
wurden von Alstom in Spanien geliefert und werden auf der
zweigleisigen Strecke bis zu 44.000 Personen am Tag befördern.
Die Höchstgeschwindigkeit der Züge ist mit 70 km/h angegeben,
es wird von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h
ausgegangen. Die erste Straßenbahnlinie trägt die Liniennummer
1.
In
einer zweiten Phase ist eine Verlängerung bis zum Flughafen
Los Rodeos, eine weitere Innenstadtstrecke sowie eine Linie
entlang des Meeres geplant. Ein konkreter Zeitplan hierfür
besteht allerdings nicht. Bei täglichem Verkehrsstau in
der Rushhour auf der Autobahn und den städtischen Straßen
wird man die Entwicklung des Straßenbahnverkehrs sicherlich
gespannt verfolgen. Schon einmal von 1904 bis 1951 gab es
eine Straßenbahn auf Teneriffa. Sie fuhr von Santa Cruz
über San Cristóbal de La Laguna bis Tacoronte und besaß
sieben Stationen mehr als der Neubau.
Der 1928 in La Laguna geborene Álvaro
Domíngez ist einer der letzten noch lebenden Angestellten
der alten Straßenbahn und durfte als einer der ersten im
Depotgelände eine neue Straßenbahn fahren.
Quelle: www.wikipedia.de
Offizielle
Website der Tranvía Tenerife (span.)
|